Einladung zur Jahreshauptversammlung am 21.04.2023
An alle Mitglieder und Sponsoren
Tagesordnung Jahreshauptversammlung 21.04.23 um 19.30 Uhr im Vereinsheim
1) Begrüßung
2) Totengedenken
3) Berichte
a) des ersten Vorsitzenden
b) der Schriftführerin
c) des Kassierers
d) der Kassenprüfer
e) Entlastung der Vorstandschaft
f) Berichte der Trainerinnen
g) Aussprache zu den Berichten
4) Neuwahlen
Gewählt werden auf zwei Jahre:
- Kassierer/in
- erste/r Vorsitzende/r
jährlich
- Kassenprüfer/in
5) Behandlung eingegangener Anträge
6) Verschiedenes
Anträge können bis zum 14.04.23 schriftlich beim ersten Präsidenten Thomas Procyk , Hochstattweg 20 , Ubstadt eingereicht werden.
Die Eselhopfer holen im Gaudi Showtanz Turnier einen vierten Platz

Am 04. März 2023 haben unsere Eselhopfer beim 1. Gaudi Showtanz Turnier in Graben-Neudorf teilgenommen.
In der Kategorie "Männerballet" haben sie einen vierten Platz mit nach Hause gebracht.
Mittlerweile gibt es auch den offiziellen Bericht darüber im Netz:
Rückblick Kampagne 2022/2023
Kampagneneröffnung
Nach 2 langen Jahren Coronadurststrecke war es endlich wieder soweit. Am Samstag den 12.11.22 um 16.11Uhr läutet die FG Elferrat Ubstadt die Kampagne 22/23 ein.In gewohnt alter Manier traffen sich alle vor der Kelter um mit uns die neue Kampagne zu beginnen. Natürlich wurden wir hierbei wieder von der Guggenmusik unterstützt.
Anschließend fand die vereinsinterne Feier in der Kelter statt. In diesem Jahr konnten nun auch endlich die noch ausstehenden Ehrungen des kleinen und großen Verdienstordens, als auch des goldenen Löwen durchgeführt werden. Das Tanzmariechen und die Garden unterhielten uns tänzerisch und das Trio untermalte danach musikalisch den Abend.
Prunksitzung
Am 4.2.23 fand unsere große Prunksitzung statt. Unter dem Motto „ Helden der Kindheit“ wurde in der ausverkauften Sport - und Kulturhalle bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Bei tollen Tänzen unserer Garden, abwechslungsreichen Reden, musikalischen Darbietungen und jeder Menge Spaß hielt es das Publikum nicht lange ruhig auf den Sitzen. Die Stimmung war toll und der Abend ein voller Erfolg.
Umzüge
In diesem Jahr besuchten wir mit unseren Garden die Umzüge in Kronau, Karlsdorf, Weiher und Odenheim. Schon früh am Morgen trafen wir uns immer im Vereinsheim zum gemeinsamen Schminken. Bei zumeist tollem Wetter konnten wir etliche Kilo Guzel und Getränke an die Kinder verteilen. Die Stimmung am Wegesrand war immer gut und tausende Menschen jubelten uns zu. Nach zwei Jahren Pause war dies ein unglaubliches Erlebnis.
Rathaussturm am Rosenmontag
Pünktlich um 11 Uhr trafen wir uns bei bestem Wetter an der Kelter, um mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins das Rathaus zu stürmen. Um 11.11 Uhr forderten wir den Bürgermeister dazu auf uns die Schlüssel des Rathauses zu übergeben und somit die Macht über Ubstadt zu erlangen. Dies geschah natürlich nicht ganz freiwillig aber am Ende konnten wir die Macht an uns reißen.
Nach anschließender Stärkung bei der Feuerwehr mussten wir uns dann aber schnell auf den Weg nach Odenheim zum Umzug machen.
Zug der Gaudi
Bei bestem Kaiserwetter, fand die Kampagne am Dienstag ihren letzten Höhepunkt. Hunderte Besucher säumten die Straßen um die über 50 teilnehmenden Gruppen zu bejubeln. Die Stimmung war unbeschreiblich ausgelassen und so wurde bis lange in der Nacht gefeiert.
Aschermittwoch
Traditionell wurde die Kampagne mit dem Heringsessen im Vereinsheim beendet. Es war ein Abend um die Saison Revue passieren zu lassen und uns bei allen Helfern und Sponsoren zu bedanken. Wie immer wurde an diesem Abend auch der Film der Prunksitzung vorgestellt.
So geht die Kampagne 22/23 nun zu Ende. Es hat sich gezeigt, dass zwei Jahre Pause nicht zu spüren waren. Alles hat bestens geklappt, die Stimmung war toll und auch der Wettergott hat es mehr als gut mit uns gemeint und uns für die schlechten Jahre entschädigt.
Wir möchten uns bei allen Freunden, Gönnern, Sponsoren, Besuchern, Aktiven, Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken. Ein Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass wir so eine tolle Kampagne feiern konnten obwohl noch kurz vor Weihnachten nicht sicher war ob alles stattfinden kann.
So bleibt nur zu sagen Helau-i-ah bis zum nächsten Mal....
Kurzvideo der Prunksitzung 2022/2023 bei KraichgauTV
Das Kamerateam von KraichgauTV war in Ubstadt zu Gast und hat einen Beitrag über die Prunksitzung produziert. Dieser Beitrag läuft seit Donnerstag (9. Februar) eine Woche im KraichgauTV-Fernsehen und wird voraussichtlich drei Monate unter folgendem Link in der Landfunker Mediathek bereitgestellt:
https://landfunker.de/kurzvideo-ubstadt-prunksitzung-helden-der-kindheit-kraichgautv/
Die Dauer der Bereitstellung kann durch Weitergabe an Freunde, Verwandte, Bekannte oder andere beeinflusst werden. Wenn die Zugriffszahlen hoch sind bleibt der Film länger erreichbar.
KraichgauTV bei Facebook:
Große Prunksitzung 2023 begeistert Närrinnen und Narranesen

"Hellau-Iah", so hat es vielfach am Samstag aus der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt bei der Großen Prunksitzung der Fastnachtsgesellschaft Elferrat Ubstadt geschallt. Das Motto lautete „Helden der Kindheit", entsprechend liebevoll waren das Bühnenbild und die Hallendekoration gestaltet.
Pünktlich um 19.11 Uhr zogen die Elferräte, gefolgt von den Garden, in die Festhalle ein. Nach zweijähriger Sitzungspause freuten sich alle Akteure endlich wieder auf der Bühne zu stehen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Sowohl die Vorfreude als auch die Anspannung waren zum Greifen nahe.
Sitzungspräsident Thomas Procyk, der in altbekannter Manier wieder souverän durch das Programm führte, eröffnete die Sitzung mit der Ubstädter Nationalhymne „Ubstadt isch a schene Stadt". Danach folgten die Gardetänze der Minis und der Piccolos, der Showtanz der ganz kleinen Tanzmäuse und der Auftritt des Tanzmariechen. Auch ein Schlager-Med-ley, Live-Gesang der Uptown Girls sowie die Bütt eines Ur-Badeners unterhielten das närrische Volk im Saal. Die „Hardtseegugga" mit ihrem unvergleichlichen Guggenmusik-Sound beendeten dann stimmungsvoll die erste Halbzeit der Prunksitzung.
Nach zwei mal elf Minuten Pause wurde die zweite Halbzeit mit einem Streitgespräch zwischen Enkelin und Oma eröffnet, die darüber debattierten, was die Freizeitbeschäftigung von heute und früher unterscheidet. Die Oma zeigte ihrer Enkelin, wer ihre Fernsehhelden der Kindheit waren, die dann gesanglich und tänzerisch gekonnt und humorvoll dargestellt wurden. Weitere Programmhöhepunkte waren die Showtänze der Minis und der Piccolos, sowie von den starken „Eselhopfern" des Männerballetts.
Sketcheinlagen von der Eselei-Theater AG mit einer Neuinterpretation des „Aschenputtels", zwei rüstige Rentner, die über ihre Vorruhestand-Sorgen erzählten, sowie die unvergleichliche „Miss Sophie", die das Publikum an dem vergeblichen Kampf um den Verlust ihrer Pfunde teilhaben ließ, strapazierten die Lachmuskeln und rundeten das Programm ab. Emotional wurde es bei der Verabschiedung von vier Garde-Trainerinnen: Nicole Tusint, Selina Kopka, Julia Kempf und Patricia Keller wurden für ihre langjährige Trainertätigkeit geehrt.
Der unbeschwerte Abend mit gut gelaunten Gästen endete kurz nach Mitternacht mit einem grandiosen Finale. Danach wurde bei Livemusik bis in die Morgenstunde gefeiert und getanzt.